Samstag, 21. April 2012

Bowling-Cupcakes!!

 Mein kleiner Bruder hatte Geburtstag und gestern war dann Bowlen angesagt. 
Also sollte Bowling-Cupcakes her!

Nach hin und her überlegen und Sucherei, hab ich mich dafür entschieden aus Fondant kleine Bowlingkugel und Pins zu machen und diese dann auf den Cupcakes zu verteilen.

Ich habe eine Fuhre Vanillecupcakes mit aufgeschlagener Vollmilch-Schokoganache gemacht und eine Schokocupcakes mit Butter-Frischkäse-Vanille Topping.

Hier mal (in schlechtem Licht) die Deko:



















Hier die ganze Fuhre (die Deko bei dem hellen Topping hab ich erst kurz vorher drauf gemacht, wei ldie zu dem Foto Zeitpunkt noch etwas zu weich dazu war):


















Und hier näher:








































Sind bei den Kiddies sehr gut angekommen und haben auch den Eltern gut geschmackt. *g*

Ausserdem konnte ich meine neue Tülle mal ausprobieren bei den Restcupcakes:

















Die weiße Rose ist mir doch schon ganz gut gelungen oder??

Freitag, 20. April 2012

BagEnd Hobbit-Kuchen

Für den Geburtstag eines lieben Freundes, der totaler Herr der Ringe Fan ist und sich schon auf den kleinen Hobbit freut, hab ich mal einen Hobiitkuchen gemacht. Und zwar soll das in etwa die Behausung BagEnd von Bilbon darstellen. *dummdidumm* Ich finde das ist eiegntlich ganz gut gelungen, dafür dass ich da ja noch nicht so die Erfahrung hab...

So sieht der fertige Kuchen dann aus:


Und hier hab ich mal dokumentiert was ich so alles gemacht habe BIS er so aussah:

1) In einer Gugelhupfform einen Zitronenkuchen gebacken und noch ein paar Muffins dazu, die ich dann ins Loch geproft habe, damit da halt kein Loch ist...




Hier nochmal von der Seite:


















2) Dann habe ich Frischkäse-Buttercreme mit Zitronenaroma gemacht und gleich grün gefärbt:


3) Die Creme hab ich dann auf dem Kuchen verteilt, damit das Fondant auch drauf kleben bleibt.


4) Hier hatte ich mit Fondant schonmal Hausfront mit Türen und Fenstern vorbereitet. Dabei hab ich 'beiges' Fondant ausgerollt nach einer Papierschablone, die ich erstellt hatte, indem ich Papier locker an den Kuchen gelegt hatte und dann nen Umriß gekritzelt hab. Hellgrünes Fondant für die Tür mit dunkelgrüner Farbe angemalt und eingedellt mit der Rückseite eines Messers. Kleiner Knauf dran.
Die Fenster in so rosa, bemalt mit einem schwarzen Lebensmittelfarbenstift, drumherum in braun dann noch jeweils einen Ring als Rahmen, auch Rillen reingedrückt.

5) Vorsichtig auf den Kuchen gelegt und angedrückt:

Hier mal von vorne:



6) Ich habe dann noch Restcreme drüber verschmiert, das Fondantteil hatte ich nur vorsichtshalber größer geschnitten, damit mir vorne die Front nicht abfällt aus Versehen. *g* Sicher ist sicher.
7) Dann hab ich grünes Fondant durch eine Knoblauchpresse gejagt und den Grashügel damit bestückt
(fürs nächste Mal hab ich mir ne Grastülle bestellt und versuch ob das mit Frosting-Gras besser aussieht, aber die hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht...): 






Die Efeublätter und Blümchen hatte ich schon nen Tag vorher gemacht und die haben einfach gut dahin gepasst fand ich...

Donnerstag, 19. April 2012

Arsenal-Geburtstagskuchen


Ja ich komme grade zu nicht viel Bastelzeug, weil immer mal ein Geburtstag ist und ich mich da wenn ich denn mal Zeit habe mit Kuchen beschäftige. ;-)

Für ein Geburtstags'kind' das Arsenal über alles liebt (warum auch immer) hab ich versucht das Emblem auf den Kuchen zu bringen. Untergrund ist ein Schokokuchen mit Frischkäse-Frosting (ist mein Lieblingsfrosting und schön einfach), damit das Fondant hält. Erst wollte ich den Kuchen ganz einpacken, aber dann hab ich es doch dabei belassen eine Schicht obendrauf zu legen, daher auch nicht perfekt gradeeeeee.


PS: Rot sollte man kaufen, das zu färben dauert ewig und viel Farbe, daher musste sich der Herr auch mit dieser eher fleischfarbenen Farbe begnügen. *g*


Die Kanone hab ich auf Papier gedruckt, und zur Vorlage ausgeschnitten, dann auf Fondant übertragen und 3 tage trocknen lassen. Mit Glucose'kleber' dann drauf geklebt. Die Goldfarbe ist wie alles andere natürlich auch essbar. Und die Schoko-Frosting Kombi war soooo lecker, das mach ich bestimmt nochmal.



Mittwoch, 18. April 2012

Zitronencupcakes mit Vanille-Frosting

Da ich zum Kuchen dazu gleich noch Zitronenmuffins gemacht habe, damit auch was zum Essen und nicht nur zum Anschauen da war *g* , hab ich auch gleich mehr Frosting gemacht  und dieses fein auf den Cupakes verteilt. War SEHR lecker muss ich mal sagen!


















Die Kleine Schokotafeldeko hatte ich vorher schonmal aus braunem Fondant gemacht, das ich habe trocknen lassen. Sehr einfach und praktisch das. Einfach braunes Fondant ausrollen, kleine Täfelchen schneiden und mit nem Zahnstocher Rillen reindrücken längs und quer. Fertig!

Kleiner Fondantkuchen als Geschenk

Und zwar haben wir einer Arbeitskollegin so etwas wie Theaterkarten geschenkt und ich wollte gerne einen passenden Kuchen machen. Mit Fondant hab ich ja noch nicht soooviel gemacht und dann auch noch mit selbstgemachten Fondant. Dieser hier auch und diesmal hat dieses doofe MMF (Marschmallow-Fondant) total rumgezickt!!! Argh! Das war super schwer auszurollen und nicht so doll zu verarbeiten, sonst hätt ich da noch mehr gemacht...


Die Masken hab ich 3 Tage vorher gemacht und sie auf einem Glas gekrümmt liegend getrocknet, damit sie stabil sind. Zwischendurch ist meine essbare Goldfarbe auch angekommen, damit hab ich die dann pepinselt.


Achso, drunter ist übrigens leckerer Zitronenkuchen und damit das Fondant haftet darauf dann Frischkäse-Vanille-Frosting. *yummy*

Ihr hat der Kuchen sehr gefallen, obwohl ich mich doch geärgert hab, weil der wie so oft gaaanz anders werden sollte. *grmpf*

Henry feiert mal wieder


Diese kleine Kärtchen ist schon vor einiger Zeit entstanden, aber ich hatte es noch gar nicht gepostet, daher wollte ich das jetzt schleunigst nachholen, da ich die Farbkombi so toll finde... *freu*

Mittwoch, 4. April 2012

Osterkärtchen

...dieses Jahr ist irgendwie immer etwas los...daher komm ich zu nicht sooo viel, aber zwei Osterkärtchen sind immerhin fertig geworden, also dann:



Und hier dann mal aufgeschoben:


Und nochmal von der Seite:


Und das zweite Kärtchen, die Häschen find ich ja sooo niedlich!! Leider hab ich den Stempel selber nicht.


Und hier auch aufgeschoben:

Donnerstag, 29. März 2012

Wichtelei für serafeena

Auf den Bastelelfe gibt es Wichteln, wo da Wichtelkind jemanden aussucht und sich etwas wünscht und der wiederum etc.... Die liebe Serafeena hatte bei mir angefragt, ob ich ihre Wichtelmama sein möchte und dass sie sich was fimomäßiges wünscht (düsterer oder Steampunk oder so), da ich zu dem Zeitpunkt ausnahmsweise mal Zeit und auch noch Lust hatte, hab ich doch gerne zugesagt!

Steampunk mag ich ja sowieso selber total gerne, also hab ich ihr dieses Fimoherz gemacht (die Flügel hatte ich noch in meinen Bastelutensilien, die sind nicht aus Fimo) und noch ein kleines Törtchen sowie einen kleine an Tim Burton erinnernde Figur.

Netterweise hat sie mir auch noch ihre Fotos geschickt, hier mal Herz und Törtchen:



Hier nochmal ein düsteres Foto des Herzchens:



Hier der kleine Kerl:



Und dieses kleine Schächtelchen eignete sich super als Verpackung, naaa wer lugt denn da raus??

Samstag, 24. März 2012

Fimohäkelnadeln waren mal wieder dran...

....ich hoffe sie stehen dem Wanderpaket gut. *g*

Passen für den Frühling schön farbenfroh, da macht das Häkeln doch gleich viel mehr Spaß! ...also anderen...ich mach das ja nicht. ;-)



Samstag, 25. Februar 2012

Karte fürs Bastelelfen Zwillingswichteln

...und zwar hatten wir das Thema 'Aufstellkarte'. Und da der Zwilling schon da ist, kann ich ja jetzt die Karte mal zeigen.
Das Material ist von meiner Wichtelmama und mir ist erst beim Bilder machen aufgefallen, dass die Tilda ja schwebt...eigentlich wollte ich sie aufs Band setzen, das hab ich aber irgendwie vergessen irgendwann zwischendurch...







Ich bin ja nicht mehr so der Tildafan, aber dafür finde ich sie ganz niedlich.

Freitag, 24. Februar 2012

Fimo Kette für mich

Ihr Lieben, wieder mal lange nix von mir gehört...aber ich hab auch quasi nichts gemacht in der Zeit..

Ich hab allerdings mal ein paar Perlchen die ich vor Ewigkeiten mal gemacht hatte rausgekramt und mir daraus eine Lieblingskette gebastelt. :-)
Lieblingskette? Jaaa weil ich eine schön Kette mit genau diesen Farben/Mustern habe und die total gerne trage und daraufhin die Fimo-Perlchen auch so gemacht habe.

Mir gefällt sie total gut und ich trag sie auch grade. Endlich auch mal wieder was von mir und nur für mich. *g*








...ich bin ja grade sowieso so ein Grau Fan, passt also hervorragend zu allem was ich anziehe. :-)

Sonntag, 12. Februar 2012

Darf ich vorstellen? Daphne!

Ihr glaubt es kaum, aber ich hab endlich mal wieder genäht! Und sogar ein Oberteil, mein allererstes! Ich habe in der Stempelecke den Schnitt gesehen und einfach sollte es auch sein, da dachte ich mir, egaaaaal, das versuch ich jetzt! So!

Und was soll ich sagen, ich hab zwar lange gebraucht, auch mit überlegen und ich hasse einfach die Vorbereitungen *g*, aber der Schnitt ist wirklich total einfach und Klasse!!!

..entschuldigt meine wuseligen Haare, hab mich fürs Foto nicht extra hübsch gemacht *hüstel*





Auf dem Foto sieht man leider nicht, dass der Stoff noch eine dünne goldene Schicht jeweils zwischen den Brauntönen hat. Ich bin mega stolz und find das Teil einfach nur Klasse! *freu*

Ich habe es mit längerem Saum gemacht zum über die Leggins tragen, das muss ich noch fotografieren. Und wenn man möchte kann man das Teil auch mit langen Ärmel machen.

Der Schnitt ist von lasari Design und ist in ihrem Dawanda-Shop als Ebook erhältlich.

Da soll nochmal was wer gegen Stoff kaufen/horten sagen, wenn man gar nicht näht. *hehe*

Montag, 16. Januar 2012

Anleitung: Geburtstagskuchen Bausatz

So sieht es aus wenns fertig ist:



Ich habe hier eine Anleitung für diese süße Idee gefunden!
Sie hat auch hier ein pdf hingestellt, wo ihr euch Text und Tags ausdrucken könnt.
Die werde ich euch auch noch machen, aber im Moment komm ich da nicht zu.

Ich habe die Anleitung für die Box für das Martha Stewart Board umgestellt und die Box etwas schmaler gemacht. Außerdem so, dass sie längs öffnet. Ich habe nämlich leider keine Bigshot und soooo passt sie noch prima in die Cuttlebug um ein Fenster auszustanzen! Hehe!

Ihr benötigt:
--------------
Cardstock 12 * 5 6/8 für die Box
Cardstock (oder so) 3 7/8 * 5 6/8 für das Innenteil
Tender-Schnittchen
Kerze
Streichholzschachtel

1) Legt die schmale Seite oben an und scort bei 1 2/8 - 4 1/2 - (5 6/8)



2) Legt die lange Seite oben an und scort bei 1 2/8 - 5 3/8 - 6 5/8 - 10 6/8



3) Falzen, einschneiden und Klebezeugs druff und wer mag noch Fenster ausstanzen.



4) Innenteil vorbereiten: scort bei 1 5/8 - 2 7/8 - 4 1/8 - (5 6/8)



5) Box zusammenkleben und Innenteil einlegen. Ich habe auch eine Folie als Sichtfenster eingeklebt. Die Zündholzschachtel nach Belieben bekleben und ggf. die Kerze gleich mit einem Papierstreifen drauf befestigen. Muss aber auch nicht.



6) Wer mag kann zum besseren Öffnen noch vorne was ausstanzen, geht zB prima mit dem Blumenstanzer so als Tipp.



7) Tataaaa! Fertig! Man kann entweder noch ein Band drum binden oder halt einen Papierstreifen, der sich runterziehen lässt.



Viel Spaß!!!

Babykarte für ein Mädchen

Bekannte von uns haben Nachwuchs bekommen und da haben wir gleich mal ein kleines Päckchen hingeschickt.

Dabei durfte natürlich eine Karte nicht fehlen und da es ein Määädchen ist, durfte es auch rosa und glitzerig sein. *g*
Und ansonsten schlicht.



Geburtstagskarte

und zwar für tabeafinja, ich hoffe sie ist angekommen und hat ihr gefallen.
Sogar mal nicht niedlich. *g*

Manchmal hab ich da auch Lust drauf. :-)