Mittwoch, 22. Mai 2013

Diverse Kärtchen der letzten Wochen Teil 1

Ja so zwischendurch hab ich immer mal wieder eher unaufwendigere Kärtchen gebastelt. Die hab ich aber einzeln irgendwie gar nicht eingestellt, also hier mal wieder ein Schwung zum Anschauen! :-)

Die SU-Eule mag ich immer noch sehr gerne für schlichtere Karten.

































Genauso wie den kleinen Henry...





































...und die süße Maus von Whipper-Snapper.















LG und danke fürs Anschauen,  knoodoo

Montag, 20. Mai 2013

Mikrowellenschokokuchen

Ich stöbere ja auch auf anderen Blogs mal rum und da entdeckt man immer so tolle Sachen.

Was ich total genial finde, gleich ausprobiert und für lecker befunden habe und seitdem auch schon öfter verschenkt hab, ist die Kuchenmischung für Schokokuchen aus der Mikrowelle. Wer mit sowas schonmal Erfahrungen gemacht hat, kennt vielleicht auch, dass das nicht immer so der Renner ist, aber das hier ist eine Mischung, mit der man einzelne Tassenkuchen macht.
Also frisch und kleine Portion, immer wenn man grade Lust auf Kuchen hat.

Ich hab mir extra zum Verschenken dann noch Ettiketten gemacht. Ein super Mitbringsel und sogar der Herr im Haus findet den Klasse, ich hab jetzt auch immer was fertig gemischtes zu Hause. ;-)














Auf der anderen Seite ist die Anleitung, die aber ganz einfach ist.














Und schöne Schokostücken drin. *yummy*














Und HIER findet ihr das Rezept und die Anleitung dafür.

Viel Spaß,
knoodoo

Sonntag, 19. Mai 2013

Henry Karte

Dieses Kärtchen ist schon sooooooo lange fertig, aber ich habe meinen Blog so vernachlässigt, dass sie noch gar nicht eingestellt wurde.

Na sowas!!


















Also nur mal schnell hin hier. *g* der rand um Henry rum ist selbst gedoodelt und dann auch mit copics ausgemalt.


Samstag, 18. Mai 2013

Bärchen Muffins

Das gehört quasi noch zu den Auswanderern. *g*

Denn ich dachte, was ist wenn nicht alle Torte mögen oder nicht alle was abbekommen?? ...machst mal lieber noch Muffins..














Also Schokomuffins mit LindtSchoki in der Mitte gemacht. Leider dachte ich das versinkt noch beim Backen, okay, neeeein macht es nicht, also nächstes Mal in die Mitte rein und noch Teig drauf. Egal, so sah das nicht SO schick aus...mmmh...mach ich noch weiße Schoki drüber...

*schmelz* *rühr* Hey, da kann ich doch für den Geschmack noch Butterscotch dran hauen!!! ...momentchen, weiße Schoki zickt da doch und wird dann klumig oder...egal, probieren geht über studieren! *reinkipp* Jup, alles klar, WIRD klumpig... *rauspul+ *knet* ...hey cool, das ist ja wie Knete!!!! *weiterknet*

Also mal geschwind zwischen zwei Folien ausgerollt mit nem Glas Kreise ausgestochen, dann noch kleine Bällchen geformt und platt gedrückt als Ohren, Schokodrops als Nase und Krokant ala Augen.

Soooo sieht das doch gut aus! Ein paar Stunden später war die Schoki dann sogar wieder hart bzw. fest. Den Versuch wiederhole ich wieder, das ging super!!

Freitag, 17. Mai 2013

Abschiedstorte für Auswanderer

Zwei liebe Menschen sind nach Australien ausgewandert, so eine Torte macht ja viel Arbeit, aber das MUSSTE einfach sein, ich hatte mal wieder richtig Lust und hab mir die Zeit einfach genommen und sie ist super angekommen bei den Beiden und den anderen Gästen. :-)


















Tage vorher hab ich mich schon mal an kleine Vorbereitungen wie das Känguruh oder die Auflage gemacht, schön in Folie gepackt, soll ja nicht zu trocken werden, sonst ist es später nicht mehr biegsam..
Damit das alles auch passt hatte ich mir die Flagge vorher ausgedruckt und dann wirklich die Papiersachen ausgeschnitten und aufs Fondant übertragen, damit mir keine Klagen kommen!


















Einen Tag vorher hab ich dann die Torte gemacht, ich hab diesmal den dunklen Bisquit gekauft, weil ich wirklich keine Lust hatte noch nen Tag vorher den zu backen, der muss immer so lange auskühlen und ich bin da ungeduldig. *g*
Die Creme ist eine vanillige Buttercreme, die ich extra nicht SO süß gemacht habe, weil das Fondant ja schon recht süß ist dann...














Das weiße Fondant hab ich mit viiiiel blauer Farbe (hab ich vorher noch schnell bestellt), dann doch einigermaßen gleichmäßig dunkelblau bekommen. Per Hand. *uff*!!!!


















Mit Zuckerkleber dann noch die vorher vorbereiteten Sternchen und co in richtiger Position drauf geklebt und unten rum noch gaaanz viele kleine rote Kügelchen gerollt und dran gemacht, damit der Abschluss schön ist.














Und das Känguruh hab ich drauf gestellt, damit ich das erst kurzfristig stellen kann und der Kuchen auch unter die Haube passt.














Tataaaa!!! Ist sie nicht tooooll geworden??? Hab mich so gefreut, dass sie wie ich es wollte geworden ist!! :-)














Der eine Engländer meinte sie sei soooo lecker! "As if an angel flew by and just shitted in my mouth!!" ...ähm..nuja, ENGLÄNDER! ;-)

Donnerstag, 16. Mai 2013

Milchmädchentorte - einfach und sooo lecker!!!

Als ich das Rezept gelesen hab, musste ich das doch gleich mal ausprobieren!! SO LECKER! Und wirklich nicht so aufwendig wie es sich liest. Ich finde das Rezept schreckt fast etwas ab, aber es ging erstaunlich schnell, also keine Bange!!!

So sieht der fertige Kuchen aus, der am Besten über Nacht durchziehen sollte:



Hier seht ihr quasi die einzelnen Lagen, die seperat schnell hintereinander gebacken werden:



Hier mal ein Stück aus der Näääheee:



*hachja* :-)




Und jetzt interessiert euch das Rezept was? ;-)

Von der torten-talk Seite habe ich das Rezept, da ich nicht sicher bin ob ihr da drauf kommt, schreib ich es hier noch einmal hin.

Milchmädchentorte

 Für den Teig:
-------------------
1 Dose Milchmädchen
2 Eier 
170 gr Mehl
etwas mehr als ein halbes Pck. Backpulver 

Für die Creme:
--------------------
2 Becher Sahne 
etwas Puderzucker oder Milchmädchen(ca 3-4 EL). 
Sahnesteif

Eier mit Milch glattrühren, Mehl mit Backpulver unterheben. Auf Backpapier ein Kreis aufzeichnen (bei 26 cm werden es ca 5 Böden, ich habe bei 23 cm 8 Böden rausbekommen). Bei 26 cm 2 EL Teig draufgeben, bei kleineren weniger. Und verstreichen. Backen bei 200° ca 5-6 Minuten, goldgelb. In dieser Zeit schon mal den zweiten Böden auf dem anderen Backpapier verstreichen. Bei fertigen Boden Papier sofort!!! abziehen!. Abkühlen lassen, Sahne steifschlagen, Puderzucker oder Milchmädchen nach Geschmack dazu, die Böden damit bestreichen, über Nacht ziehen lassen-fertig!
Ich hab noch Krokant drüber gestreut.

Tipp:  ich dachte erst, ui die Böden sind ja dünn und nicht fluffig und die Sahne zu viel..auweia! ...aber Leute, über Nacht zieht die Feuchtigkeit der Sahne in den Teig und alles wird toll fluffig und perfekt! Und ich hab für den ganzen Kuchen so 40 Minuten gebraucht etwa. Davon ne halbe quasi für die Böden, also nicht länger als andere Kuchen.

Abwandlungen:
So viele!  zB passierte Himbeeren rein oder Schoko dazu oder alles was euch einfällt. :-)

Viel Spaß und gutes Gelingen!!

knoodoo

Mittwoch, 14. November 2012

Frosch und Eulen

Hach ich muss mal mehr mit den Eulen machen, die sind ja soooo süüüüß! Die einfachen Karten gefallen mit selber super, schade dass sie nicht für mich sind. *g* ;-)

Photobucket

Photobucket





























*Quak* Und ne kleine To-Do Liste hab ich auch noch gewerkelt. Vorne drauf in bunt und innen dann farblos.

Photobucket

Photobucket

Sonntag, 11. November 2012

Fondantkuchen für mein Patenkind

Mein süßer Patenjunge hatte seinen großen zweeeeiten Geburtstag! Die Mama hat sich dafür was mit einem Traktor gewünscht. Ich hatte Lust auf ein Schaf. *g* Was TUN??? Einfach beides machen...

Da ich noch mit dem Auto und auf der Autobahn und co fahren musste, hab ich nur den Traktor aus Fondant vorbereiten und das Schaf-Gesicht + Möhrenkuchen. Restliche Sachen als Zutaten dabei und ab geht die Post.

So sah der Kuchentisch aus:

Photobucket













Hier mal das Schaf aus der Nähe, dadrunter Möhrenkuchen, dann eine dünne Schicht Butter-Frischkäse-Zitrone-Topping, damit das Fondant-Schaf-Gesicht dran pappt. Restmasse in den Spritzbeutel und Wolle-Tupfen damit gespritzt. *süüüüß oder???*

Photobucket

















Natürlich mit Geburtstagsgruß, also eine Fondant-Sprechblase mit Lebensmittelstift beschrieben:

Photobucket

















Hier sieht man dann den Fondant-Traktor, der auf einem flachen Marmorkuchen mit Schokoüberzug drauf ist.

 Photobucket

Halloweenset für das chaoskueken

Da ich mich beim Geburtstagsgeschenk etwas zeitlich verplant hatte..und dachte ich hätte noch ne Woche mehr.. *hüstel* dachte ich ich überrasche das liebe Küken entweder zu Nikolaus oder zu Halloween. *g*

Halloween ist es dann geworden und diese kleine Überraschung hab ich ihr gewerkelt.

Eimal die Box:

Photobucket













Mit der Hexentildaaaaa.

Photobucket













Drinnen waren Halloweensüßigkeiten...

Photobucket













...eine Box mit Teelichtern und der süßen Betty-Eule...

Photobucket




C4A5E9A9-F70D-471E-AA8C-02CB148E7C7C-1881-0000013EA9F25B5B






















...und natürlich ein Kärtchen.

Photobucket

Photobucket

Kleine Überraschung für die bastel_fee

Diese kleine Überraschung habe ich letztens als Aufmunterung für die bastel_fee gebastelt. Da es angekommen ist und ich hoffe auch aufgemuntert hat, zeig ich es jetzt mal auch hier. In letzter Zeit war ich nicht mehr so im Tilda-Fieber, aber zwischendurch hatte ich jetzt doch mal wieder Lust. :-)

Photobucket

Photobucket

























Zu der Karte dazu gab es noch eine Schokiverpackung, natürlich auch gefüllt mit Schoki. *g*

Photobucket

Photobucket

Samstag, 10. November 2012

Probenähen: Kalliope von lasari

Ich durfte mal wieder probenähen, das ist sehr praktisch, da ich dann auch wirlich mal nähe, weil ich muss. *g* Probenähen durfte ich von lasari das tolle und flexible neue Kragenshirt, das Ebook dazu gibt es hier zu kaufen.

Photobucket

















Und hier nochmal ein paar Einzelbilderchen von den verschiedenen Tragevarianten, toll oder?

Photobucket

Photobucket

Photobucket

Photobucket














Dienstag, 2. Oktober 2012

Farbenfrohes Utensilio

Schön bunt und lustig!

Meine Nähmaschiene musste auch mal wieder ran, ich bin ja noch total langsam beim Nähen, also hab ich auch dafür etwas Zeit gebraucht, aber es ging doch schneller als gedacht.
...muss ja schließlich auch mal üben, damit die ein oder andere Tasche dann flutscht.

Innen kann man das kleine schön auswischen, da das "Futter" aus Wachstuch besteht, gleichzeitig wird es dadurch schön stabil, so dass ich mir das Vlies gespart habe.
Photobucket














Ist doch ganz niedlich geworden oder??...schade nur dass der Stoff doch recht durchscheinend ist...aber ist ja nur von innen. ...und wenn meine bestellte Lieferung endlich auch mal verschickt wird und ankommt, dann hab ich auch wieder Vlies...*grrr*
 Photobucket

Fimokette für eine Kollegin

Ich habe letztens schonmal so eine Kette für mich gemacht. eine Kollegin fand die so schön, dass sie meinte sie würde auch gerne eine haben.

Das hört man doch gerne, also hab ich ihr eine so ähnliche gemacht, zusätzlich noch ein bisschen silbernes Fimo drin zur Marmorierug, aber ansonsten von der Aufmachung her gleich.

Sie hat sich auch schon freuen dürfen, als ich sie ihr als GeburtstagsVORgeschenk schonmal gegeben habe. :-)

Photobucket
Photobucket